Der Beruf des Industrietechnikers
Der Fräser ist ein Experte für die spanende Bearbeitung, der Metall- oder Kunststoffteile präzise aus Rohmaterialblöcken formt. Mit Hilfe von Werkzeugmaschinen fertigt er wichtige Bauteile für verschiedene Industriezweige, darunter die Luftfahrt, die Automobilindustrie und den allgemeinen Maschinenbau. Dieser Beruf vereint technisches Know-how, Sorgfalt und handwerkliches Geschick.
Der Fräser ist am Fertigungsprozess beteiligt, indem er technische Zeichnungen in konkrete Teile umsetzt und dabei strenge Toleranzen und Qualitätsstandards einhält.
- Analyse der Pläne, Schemata und technischen Dokumente, um die durchzuführenden Bearbeitungsvorgänge festzulegen.
- Auswahl der geeigneten Schneidwerkzeuge und Vorbereitung der erforderlichen Ausrüstung.
- Festlegung der Bearbeitungsparameter entsprechend den Spezifikationen des Werkstücks.
- Das Rohmaterial auf der Maschine einrichten und die Bearbeitung gemäß den festgelegten Schritten durchführen.
- Den Bearbeitungsprozess überwachen, um ein den Spezifikationen entsprechendes Ergebnis zu gewährleisten.
- Falls erforderlich, Anpassungen vornehmen, um Abweichungen zu korrigieren oder den Prozess zu optimieren.
- Überprüfen Sie die Abmessungen und die Geometrie der bearbeiteten Teile mit Präzisionsmessgeräten (Messschieber, Mikrometer usw.).
- Identifizieren und beheben Sie eventuelle Nichtkonformitäten vor der endgültigen Freigabe.
- Durchführung der laufenden Wartung von Maschinen und Werkzeugen, um deren ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
- Meldung aller Anomalien oder des Bedarfs an umfangreichen Wartungsarbeiten.