Im Rahmen ihrer Expertise im Energiesektor hat die Eurodime-Gruppe kürzlich ein Großprojekt realisiert und einen geschweißten Stahlrahmen für den Seetransport von Flüssiggas entwickelt. Mit seinen imposanten Abmessungen von 4 Metern Breite und 11 Metern Länge sowie einem Leergewicht von 8 Tonnen verkörpert dieses Fahrgestell die Präzision und das technische Know-how unserer Teams. Jeder Schritt der Produktion, von der Materialauswahl bis zur Qualitätskontrolle, wurde so konzipiert, dass er den anspruchsvollsten Bedingungen auf See standhält. Dieses Projekt stellt sowohl in technischer als auch in logistischer Hinsicht eine echte Herausforderung dar und zeugt von unserem Engagement für Innovation und Sicherheit in der Industrie.

Technische Kompetenz / Fachwissen / Erfahrung
3 Worte zum Projekt – Herr Bourion Raynald, Mitgeschäftsführer
Das Know-how der Eurodime-Gruppe
Die Herstellung dieses geschweißten Stahlrahmens erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how und fundierte Kenntnisse der fortschrittlichen Metallfertigungsverfahren. Unsere Ingenieure und Techniker haben Präzisionsschweißverfahren gemäß den Normen ISO 9606-1 angewendet, um die Robustheit und Zuverlässigkeit jeder Schweißverbindung zu gewährleisten. Dieses Projekt erforderte eine sorgfältige Planung und Fachkenntnisse in der Herstellung von Metallkonstruktionen, die gegen korrosive Meeresumgebungen beständig sind, wo die Qualität der Materialien und die Festigkeit der Schweißnähte entscheidend für eine optimale Haltbarkeit sind. Die Eurodime-Gruppe zeichnet sich somit durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Konstruktionen zu entwerfen, die perfekt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Sorgfältige Einhaltung der Normen
Um die Sicherheit und Konformität dieses Fahrgestells für den Transport von Flüssiggas zu gewährleisten, haben wir strenge Standards angewendet. Gemäß der Norm ISO 20519:2021 für Ausrüstung zum Transport von Flüssiggas auf See wurde das Fahrgestell so konstruiert, dass es extremen Drücken und Seebedingungen standhält. Die Normen ISO 17635:2016 wurden ebenfalls bei den durchgeführten zerstörungsfreien Prüfungen eingehalten, darunter Tests, die eine Struktur ohne Mängel gewährleisten, die ihre Festigkeit beeinträchtigen könnten. Diese sorgfältige Einhaltung der Normen ist von grundlegender Bedeutung, um die Sicherheit beim Seetransport gefährlicher Stoffe zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde jeder Fertigungsschritt von technischen Experten überwacht und validiert, um die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten.
FAZIT
Dieses Projekt für einen geschweißten Rahmen zeigt, dass die Eurodime-Gruppe in der Lage ist, auch die anspruchsvollsten Anforderungen im Bereich der industriellen Konstruktion zu erfüllen. Wir sind stolz darauf, diese große Herausforderung gemeistert zu haben, die unser Engagement für Qualität, Sicherheit und Innovation unterstreicht. Dieser Rahmen, das Ergebnis monatelanger sorgfältiger Arbeit und Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Technikern, verkörpert die Vision der Gruppe: robuste Lösungen anzubieten, die internationalen Normen entsprechen und auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Dank unserer Expertise im Management komplexer Projekte und unserer Einhaltung der Industriestandards positioniert sich Eurodime weiterhin als zuverlässiger Partner für Großprojekte im Energiebereich und weit darüber hinaus.